Munzinger Fasnet
Munzinger Fasnet
Alles im Überblick!
Der Schmutzige Dunnschdig macht den Anfang. Die Geister werden pünktlich um 18.18 Uhr von Oberzunftvögtin Waltraud / Oberzunftvogt Georg Maier und der Winzerkapelle Munzingen geweckt. Nach einem kurzen Reigen um den Turm, führt uns ein kleiner, lärmender Umzug dank vieler mitgeführter Dosen und Trommeln zuerst zum Rathaus. Dieses wird gestürmt und der gesamte Ortschaftsrat wird nach Besetzung des Rathauses in einen fahrbaren Gigiliturm eingesperrt und durch den Ort gefahren. Am Ziel angelangt singen die Gigili Geister gemeinsam mit allen Anwesenden und heißen somit die Fasnet willkommen. Im Vorfeld werden nach vorheriger Anmeldung, kleine Holzgigili an närrische Munzinger Bürger überreicht und gut sichtbar an den Hauseingängen angebracht. So kann jeder sehen, wer in Munzingen die Fasnet unterstützt und närrisch an den nächsten Tagen unterwegs ist.
Am Fasnetsfridig findet der Kinderball statt, an dem den Kindern viele Spielmöglichkeiten geboten werden. Sie können dort viele Preise gewinnen. Der Spaßfaktor ist riesig und bei allen Kindern zwischen 3 und 14 Jahren sehr beliebt.
Der Fasnetsamschdig ist in diesem Jahr einem Partyabend unter dem Motto: TATÜ-TATA-FETE 2025 – Alarmstufe BLAU gewidmet, welcher mit unterhaltsamen Auftritten dank anderer Vereine und privaten Gruppen, allen Gästen einen kurzweiligen Abend beschert.
Am Fasnetssunndig beschert uns unser Umzug keinerlei Erholungspausen. Mit selbst gebastelten Handwägen und kreativen Kostümen zeigen sich die ortsansässigen Familien, Vereine, nebst geladenen Zünften. Mit ihnen allen wird dieser Umzug zu einem farbenprächtigen Augenschmaus. Nicht zu vergessen ist der „Zeit-Länge-Vergleich“ dieses Umzuges. Erstreckt sich der Umzug auf nur knapp 1 km, so dauert er doch jedes Jahr länger als der Rosenmendigsumzug in Freiburg (Rekorde wurden schon öfters gebrochen). „Schuld daran“ sind unsere einzigartigen Tankstellen, die jede Zunft und jeden einzelnen Teilnehmenden zu einem Zehntele einladen und von großzügigen Spendern betrieben werden. So macht jede Zunft, die dass erste Mal bei uns ist, erst mal ein ärgerliches Gesicht, wenn nach nicht ganz 200 m bereits der Umzug stoppt.
Weiter geht unser Fasnetsprogramm dann schon wieder am Fasnetmendig mit der Wäschbachtaufe. Ebenfalls einzigartig, wird neu zugezogenen Bürgern ermöglicht sich zum „Waschechten Munzinger“ taufen zu lassen. Die Zeremonie beginnt damit, dass sich neuzugezogene Bürger bei uns anmelden können oder oftmals einfach angemeldet werden und mit selbstgewählten Getti und Gotti (müssen waschechte Munzinger sein) am Wäschbach in der Ortsmitte erscheinen. Nach festgelegtem Ablauf erteilen Zunftvögtin Petra und Oberzunftvogt Georg jedem die Taufe und jeder Täufling kann sich nun als waschechter Munzinger behaupten. Damit er einen Beweis und eine Erinnerung an dieses Ereignis hat, wird ihm im Gigili eine handgeschriebene Urkunde überreicht, welche von unserer Schriftführerin Steph jedes Jahr mit viel Fleiß ausgestellt wird. Bis 2013 hat diese Zeremonie unsere Oberzunftvögtin Waltraud ganze 37 Mal (+ 1 Sommertaufe) vollzogen. Bei einem Glas Sekt (oder mehr) wird dieses Ereignis gebührend gefeiert und die Gigili Geister laden zusätzlich in ihrem Zelt am Gigili Turm zum verweilen ein.
Am Fasnetszischdig, nach dem grossen Reinemachen, trifft man sich am Mittag zum traditionellen Heringsessen. Am Abend folgt dann ein gemeinsames Abendessen, bei welchem man all die schönen Momente der schon wieder vergangenen Fasnet nochmals Revue passieren lässt.
Zur Munzinger Fasnet gehört natürlich auch die Stürmung der Schule und der beiden Kindergärten, die am Schmutzige Dunnschdig und Fasnetsfridig stattfinden. Ebenfalls noch zu erwähnen sei die Unterstützung durch die Vereinsgemeinschaft. Durch den Zusammenhalt der örtlichen Vereine ist es überhaupt möglich eine so bunte und vielfältige Fasnet im Ort zu gestalten. So trägt jedes Mitglied aus jedem Verein mit seiner Arbeit dazu bei, dass in Munzingen Fasnet gefeiert wird und auch in Zukunft möglich bleibt.
Der Partyabend 2025
der Gigili-Geister und der Vereinsgemeinschaft
Einladung zur TATÜ-TATA-FETE 2025 – Alarmstufe BLAU
Achtung, Achtung! Der Alarm geht runter! Wir rufen alle Helden und Retter zu einem Einsatz der besonderen Art –
Der TATÜ TATA FETE – Alarmstufe Blau!
Wann: Sa., 1. März 2025
Wo: Schloßbuckhalle
Dresscode: Sei der Retter, der du schon immer mal sein wolltest – komm im besten Blaulicht Style.
Bringt eure besten Partykräfte mit und lasst uns zusammen die Sirenen aufdrehen. Es erwartet euch ein toller Abend mit bester DJ Musik und jeder Menge Spaß.
Euer Einsatz wird dringend benötigt, also auf zur TATÜ TATA FETE!
Wir freuen uns auf euch!